Du befindest Dich hier: Start » Ü-Eier Figuren die Raritäten aus dem Kinderüberraschungsei


  • Beipackzettel der Serie Der kleine Kobold Pumuckl. Zustand sehr gut

    379.00

  • Einzelstück, Danny Dauershower in Eierkapsel mit Schüttel Schutz von Ferrero (4 Stangen in der Kapsel) seltene Testversion

    99.00

  • Schlage Kaa in dunkelgrün. Die Kaa ist in einem etwas dunklerem Grün als die Serienfigur (nicht übermalt - original so)

    199.00

  • Pumuckl mit Schirm mit der Doppelkennung 4 im Schirm und Garantieschein

    589.00

  • Figaro mit ganzen Ei und Spiegelaufkleber auf Folie + Beipackzettel (Ü-Ei Rarität)

    799.00

  • Alle 4 Puzzleecken von den Happy Hippos von 1988. Komplett in original Kapsel und allen Beipackzetteln

    189.00

  • Der Schüchterne Schlumpf aus blauem Grundmaterial in guten Zustand (Ü-Ei Rarität)

    599.00

  • Trotzi Törtel von 1987 noch im Ei mit Beipackzettel (Die Tapsi Törtels)

    79.00

  • Dunkelblau bemalter Nachtwächterschlumpf (Überraschungsei Rarität)

    649.00

  • Dunkelblau bemalter Eitelkeitsschlumpf (Überraschungsei Rarität)

    699.00

Berichte - Varianteninfo

# Varianteninfo

Ü-Eier Figuren die Raritäten aus dem Kinderüberraschungsei


Auf dieser Seite werden Ü-Ei Raritäten präsentiert.

Stelzenamsteg

Das Bild zeigt zwei original Stelzen, die noch am Steg befestig sind.
Genau so waren die Stelzen früher im Ü-Ei drin.

Die Stelzen noch am Steg zu bekommen ist extrem selten, so dass der Preis von 1000 bis 1500 Euro angemessen sind.

Bei diesem Eitelkeitsschlumpf wurde die Spiegelfläche nicht weiß bemalt, sondern silbern. Einen Spiegel silbern zu bemalen ist auch realistischer als weiß. Genau das dachte sich wahrscheinlich die Person, die den Spiegel bemalt hat. Insgesamt sind vier von diesen sehr seltenen silbernen Spiegeln bekannt.

 

 

Bei den Schlumpf handelt es sich um die seltene Variante aus blauen Grundmaterial (blauer Rohling) was nicht bedeuten soll das der Silbernen Spiegel nur mit den blauen Grundmaterial so damals im Ei war.

Spiegel

Das Bild zeigt uns eine lange Flöte vom Flötenschlumpf. Die Flöte ist gelb bemalt.
Das Grundmaterial ist rot, wie vorne an der Flöte zu sehen ist.

 

Flöte

Flötenschlumpf

Die Flöte hat auf Grund ihrer Seltenheit und Skurrilität das sie gelb bemalt ist, einen Wert im vierstelligen Euro Bereich (4000 bis 6.000 Euro).

 

Bei der langen roten Flöte die im SU Katalog abgebildet ist, handelt es sich um die gleiche Flöte wie diese. Der Unterschied ist, dass die gelbe Farbe entfernt wurde, die gelbe Farbe ist nur noch in den Löchern vorhanden.

 

 

Bei diesem Ferdi Fallobst ist auf dem ersten Blick klar, dass es sich um die Variante mit roten Äpfeln handelt. Bei genauerem Hinschauen wird deutlich, dass er aus dunklem Grundmaterial ist. Dieses dunkle Grundmaterial ist bei den Sommerzwergen verwendet worden wie Max Mallorca, Schlemmer Schorschi und Gustl Grillmeister.

 

Dieser Ferdi Fallobst mit roten Äpfeln und dunklem Grundmaterial ist aber kein Unikat, uns sind siebzehn von diesen Raritäten bekannt.

 

Wert, 2000 bis 3000 Euro!

Zwer